MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 159 6789 0123
11.03.2025
Inhaltsverzeichnis
Eine einwandfrei funktionierende Kettensäge ist für jeden, der regelmäßig Holz schneidet, unerlässlich. Leider haben viele Kettensägennutzer die Erfahrung gemacht, dass ihre Kettensäge trotz aller Bemühungen nicht schneidet. Das ist keine angenehme Erfahrung.
Verschiedene häufige Probleme können dazu führen, dass eine Kette nicht mehr richtig schneidet. Eine stumpfe Kette ist wahrscheinlich der häufigste Grund – wie bei jedem Schneidwerkzeug verlieren auch die Zähne einer Kettensäge mit der Zeit an Schärfe und müssen regelmäßig geschärft werden. Auch eine falsche Kettenspannung kann die Schnittleistung erheblich beeinträchtigen, da eine zu lockere oder zu straffe Kette nicht richtig auf der Schiene gleitet.
Manchmal müssen Sie Ihre Kettensäge auseinandernehmen, um das Problem zu ermitteln, damit Sie die richtigen Reparaturen durchführen und die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Kette erhalten können.
Schneidet Ihre Kettensäge nicht richtig? Lesen Sie weiter. Wir untersuchen die verschiedenen Gründe, warum eine Kettensäge nicht richtig schneidet, und bieten praktische Lösungen zur Behebung jedes Problems.
Sicherheit muss oberste Priorität haben, bevor Sie eine Kettensäge überprüfen oder reparieren. Befolgen Sie diese wichtigen Schritte:
Stellen Sie den Motor vollständig ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Versuchen Sie niemals, eine Kettensäge bei laufendem Motor zu überprüfen oder zu reparieren, auch wenn es sich nur um geringfügige Probleme handelt.
Durch das Abziehen der Zündkerze wird sichergestellt, dass der Motor nicht versehentlich startet, während Sie an der Kette, der Schiene oder anderen Teilen arbeiten.
Wenn Sie die Kettensäge benutzt haben, lassen Sie den Motor und die Komponenten abkühlen, bevor Sie mit der Wartung beginnen. Eine Überhitzung des Motors, des Schalldämpfers und anderer Komponenten kann zu schweren Verbrennungen führen.
Auch bei der Bedienung oder Reparatur ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung erforderlich, wie beispielsweise schnittfeste Handschuhe, Kettensägengamaschen oder -hosen, Schutzbrillen oder Gesichtsschutz und feste Stiefel
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem sicheren Arbeitsbereich befinden und behalten Sie während der Demontage den Überblick über die Komponenten. Verwenden Sie kleine Behälter, um Schrauben und Kleinteile aufzubewahren.
Nun gehen wir auf alle möglichen Gründe ein und erklären im Detail, wie Sie Ihre Kettensäge wieder zum Laufen bringen.
Dreht sich Ihre Kettensäge, schneidet aber nicht? Das Problem liegt höchstwahrscheinlich an einer verschlissenen Kette. Ketten verschleißen mit der Zeit. Wenn Ihre Kette viel beansprucht wurde, ist sie möglicherweise verschlissen. Hier sind Anzeichen dafür, dass Ihre Kette verschlissen ist:
Ihre Kettensäge produziert pulverförmiges Sägemehl statt Holzspäne.
Ihre Kettensäge ist „schief“ und zieht beim Schneiden zu einer Seite.
Ihre Kettensäge dringt nicht automatisch in das Holz ein. Stattdessen müssen Sie zusätzliche Kraft aufwenden, um es zu schneiden.
Schnitte dauern viel länger als üblich
Die Kettensäge vibriert übermäßig oder „klickt“ während des Gebrauchs
Eine gut geschärfte Kette sollte eine scharfe, gleichmäßige Schneide haben, wobei alle Zähne die gleiche Tiefe und den gleichen Winkel aufweisen. Das Schärfen einer Kettensäge ist eine Fähigkeit, die Sie richtig beherrschen sollten. Eine Kette funktioniert nur dann gut, wenn Sie sie im richtigen Winkel, mit der richtigen Tiefe oder mit der richtigen Technik schärfen. Hier sind zwei Schärfmethoden als Referenz.
Befestigen Sie die Kettensäge in einem Schraubstock oder auf einer stabilen Oberfläche
Wählen Sie die richtige Rundfeile für die Kette (normalerweise 5/32", 3/16" oder 7/32")
Verwenden Sie eine Feilenführung, um einen gleichmäßigen Winkel beizubehalten
Feilen Sie jeden Fräser von innen nach außen mit sanften Strichen
Wenden Sie auf jeden Fräser die gleiche Anzahl von Strichen an
Überprüfen und feilen Sie den Tiefenmesser (falls erforderlich) mit einer Flachfeile und einem Tiefenmesserwerkzeug
Reinigen Sie die Kette gründlich nach dem Schärfen
Wählen Sie einen Schärfer für Kettensägenketten
Passen Sie die Winkeleinstellung entsprechend den Spezifikationen Ihrer Kette an
Positionieren Sie den Schärfer präzise über jedem Messer
Die Schleifscheibe kurz an jeden Fräser ansetzen
Halten Sie den Druck und die Mahlzeit konstant
Überprüfen und justieren Sie den Tiefenmesser nach Bedarf
Reinigen Sie die Kette nach dem Schärfen
Sie können auch ein professionelles Schärfen in Betracht ziehen. Professionelle Dienste bieten in der Regel eine schnelle Bearbeitung und können die Lebensdauer Ihrer Kette durch Präzisionsschärfen verlängern.
Selbst bei richtiger Pflege verschleißen oder brechen Ketten irgendwann so stark, dass sie nicht mehr repariert werden können. Ketten mit folgenden Problemen sollten ersetzt und nicht wiederholt geschärft werden:
Die Kette ist zu abgenutzt, um effektiv geschärft zu werden
Ungleichmäßige Schneidlängen, die durch Schärfen nicht korrigiert werden können
Dehnung der Kettenglieder führt zu einem schlechten Eingriff mit dem Antriebskettenrad
Fehlende oder abgebrochene Zähne
Informationen zum Kauf der richtigen Ersatzkette finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch (Teilung, Stärke und Anzahl der Antriebskettenglieder).
So installieren Sie eine neue Kette:
Lösen Sie die Kettenbremse
Entfernen Sie die Seitenabdeckungen, indem Sie die Stangenmuttern lösen
Entfernen Sie die alte Kette von der Stange und den Kettenrädern
Legen Sie die neue Kette zuerst um die Ritzel
Installieren Sie die Kette in den Stangenschlitzen und achten Sie darauf, dass die Antriebsglieder richtig sitzen
Bringen Sie die Seitenabdeckungen wieder an und ziehen Sie die Stangenmuttern leicht an, um die Spannung einzustellen. Ziehen Sie die Stangenmuttern dann vollständig an
Überprüfen Sie mit der Hand, ob sich die Kette frei bewegt
Vergessen Sie nicht, die neue Kette einzufahren. Lassen Sie die Kettensäge einige Minuten lang mit Halbgas laufen und prüfen Sie anschließend die Spannung und passen Sie sie gegebenenfalls an. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie einen leichten Schnitt machen, um sicherzustellen, dass die Kette korrekt montiert ist.
Ein weiterer übersehener (aber ebenso wichtiger) Faktor, der die Schneidleistung einer Kette beeinträchtigen kann, ist eine falsche Kettenspannung.
Wenn die Kette zu locker ist, hat sie möglicherweise keinen guten Kontakt mit dem Holz und kann leicht von der Schiene springen. Wenn die Kette einer Kettensäge locker ist, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags und eines Abspringens der Kette von der Führungsschiene.
Wenn die Kette zu straff ist, läuft sie nicht frei und belastet die Schiene, die Kettenräder und den Motor übermäßig (und verringert die Schnittleistung der Säge).
Schalten Sie immer den Motor aus und ziehen Sie die Zündkerze ab, bevor Sie die Spannung prüfen
Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor scharfen Messern zu schützen
Ziehen Sie die Kette vorsichtig von der Mitte der Unterkante weg von der Stange
Bei richtiger Spannung kann sich die Kette etwas von der Stange wegbewegen (etwa 1/8 Zoll), ist aber immer noch straff genug, um die Antriebsglieder in Eingriff zu halten.
Die Antriebsglieder sollten auch beim Ziehen in den Nuten der Stange verbleiben
Suchen Sie die Spannungseinstellung an Ihrer Kettensäge (normalerweise an der Seite des Gehäuses).
Lösen Sie die Stangenmutter leicht, um sie einzustellen
Drehen Sie die Spannschraube: im Uhrzeigersinn, um die Kette zu spannen, gegen den Uhrzeigersinn, um die Kette zu lockern.
Überprüfen Sie die Spannung während der Einstellung regelmäßig
Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie die Stangenmutter fest an
Überprüfen Sie die Spannung erneut, nachdem Sie die Stangenmutter festgezogen haben
Denken Sie daran, die Kettenspannung vor jedem Gebrauch und regelmäßig während des Betriebs zu überprüfen, insbesondere wenn die Kette neu ist oder kürzlich ausgetauscht wurde. Neue Ketten dehnen sich stärker und müssen häufiger nachgespannt werden.
Eine Kettensägenkette ist so konstruiert, dass sie in eine bestimmte Richtung schneidet. Läuft sie rückwärts, schneidet sie nicht effektiv (egal wie scharf sie ist). Welches ist also die richtige Laufrichtung für eine Kettensägenkette?
Eine Kettensägenkette bewegt sich immer gegen den Uhrzeigersinn (wenn man auf die linke Seite der Säge schaut). Mit anderen Worten, sie bewegt sich in Richtung der Sägespitze und vom Griff weg.
Wenn Sie die Kette falsch montiert haben, befolgen Sie die oben genannten Montageschritte und achten Sie auf die Richtung.
Hier sind fünf Anzeichen dafür, dass eine Führungsschiene abgenutzt ist:
Die Führungsschiene weist an der Kante scharfe Erhebungen auf, die mit den Fingern ertastet werden können.
Die Rillen der Führungsschiene haben sich geweitet und die Kette vibriert zu stark.
Auf einer ebenen Fläche sieht die Führungsschiene verbogen oder verdreht aus.
Das vordere Kettenrad der Führungsschiene steckt fest oder dreht sich nicht frei.
An der Führungsschiene fehlen Teile.
Diese Anzeichen bedeuten nicht, dass das Gerät völlig unbrauchbar ist. Wenn es repariert werden kann, reparieren Sie es und verwenden Sie es weiter. Es ist jedoch auch ratsam, die Führungsschiene auszutauschen.
Wenn die Kupplung abgenutzt ist oder nicht richtig funktioniert, schneidet Ihre Kettensäge nicht. Woran erkennt man, dass die Kupplung defekt ist? Achten Sie auf diese drei Anzeichen:
Die Kette rutscht (oder ruckelt), wenn der Gashebel ganz durchgetreten wird.
Die Kettensäge vibriert ungewöhnlich und macht beim Laufen ein knirschendes Geräusch.
Dieser Zyklus wird auch dann fortgesetzt, wenn der Gashebel losgelassen wird.
Wenn Sie eines dieser drei Symptome beobachten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Kettensäge zur Überprüfung zu einem Fachmann zu bringen.
Wenn Ihre Kupplung intakt ist, sollten Sie Ihre Kettenräder überprüfen. Stark abgenutzte Kettenräder können zu Fehlfunktionen der Kette führen oder dazu, dass diese gar nicht erst schneidet.
Ein geringer Verschleiß der Kettenräder ist akzeptabel, wenn Sie jedoch tiefe Rillen oder etwas sehen, das wie Risse aussieht, insbesondere an den Hauptkettenrädern, müssen Sie diese durch neue ersetzen.
Wenn Sie Kettenräder haben, wissen Sie leichter, wann Sie diese austauschen müssen. Kettenräder sind auf beiden Seiten mit Verschleißindikatoren ausgestattet.
Der Notschalter verhindert, dass die Kettensäge versehentlich gestartet wird oder in Betrieb bleibt, wenn sie sich nicht in einer sicheren Position befindet oder nicht bedient wird. Obwohl er die Sicherheit erhöht, kann er zerbrechlich sein.
Dies kann dazu führen, dass die Kette nicht startet und sich beim Holzschneiden nicht bewegt. Tauschen Sie den Schalter aus und achten Sie auf die korrekte Installation, um weitere Probleme zu vermeiden.
Zweitakt-Kettensägenmotoren benötigen das richtige Kraftstoff-Öl-Verhältnis. Verwenden Sie frisches, hochwertiges bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 89 und mischen Sie es im vom Kettensägenhersteller empfohlenen Verhältnis (normalerweise zwischen 40:1 und 50:1).
Wenn Ihre Kettensäge mit einem falschen Kraftstoffgemisch betrieben wurde, lassen Sie den alten Kraftstoff vollständig ab und spülen Sie das System, bevor Sie frischen, richtig gemischten Kraftstoff einfüllen.
Ein verschmutzter Luftfilter kann die Leistung Ihrer Kettensäge erheblich beeinträchtigen, da er den Luftstrom zum Motor behindert. Für optimale Leistung reinigen Sie den Luftfilter alle paar Stunden, insbesondere in staubigen Umgebungen. Ersetzen Sie den Filter, wenn er beschädigt oder zu verschmutzt ist, um ihn effektiv zu reinigen.
Der Vergaser regelt das Luft-Kraftstoff-Gemisch, das in den Motor gelangt. Manche Vergaserprobleme lassen sich durch Reinigen oder Einstellen beheben, während schwerwiegendere Probleme Ersatzteile oder professionelle Wartung erfordern können.
Durch regelmäßige Wartung der Kette und der Motorkomponenten können Sie sicherstellen, dass Ihre Kettensäge effizient und sicher schneidet, ihre Lebensdauer verlängert und Ihr Schneiderlebnis verbessert wird.
Ein verstopfter Kraftstofffilter behindert den Kraftstofffluss zum Motor und verringert dadurch Leistung und Schnittleistung. Suchen Sie den Kraftstofffilter im Kraftstofftank (normalerweise an die Kraftstoffleitung angeschlossen), entfernen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen Haken oder Draht und reinigen Sie ihn anschließend vorsichtig mit frischem Benzin.
Verschmutzte oder verschlissene Zündkerzen können die Motorleistung beeinträchtigen. Reinigen Sie leicht verschmutzte Zündkerzen mit einer Drahtbürste und prüfen Sie den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre. Passen Sie ihn gegebenenfalls an. Bei starkem Verschleiß oder Beschädigung die Zündkerze austauschen.
Wenn sich Ihre Kette zwar dreht, aber nicht schneidet, lässt sie sich höchstwahrscheinlich schnell durch Schärfen oder Ersetzen der Kette reparieren. Lässt sich die Kette jedoch einfach nicht eingreifen, müssen Sie weitere Fehler suchen, um die eigentliche Ursache zu ermitteln.
Glücklicherweise lässt sich Ihre Kettensäge leicht zerlegen und die Teile austauschen, die das Problem verursachen. Als professioneller Kettensägenhersteller mit langjähriger Branchenerfahrung kennen wir alle Probleme und Lösungen für nicht schneidende Kettensägen.
Wir empfehlen Ihnen, jetzt aktiv zu werden. Egal, ob Ihre Kettensäge derzeit einwandfrei funktioniert oder Anzeichen von Schnittproblemen aufweist, jetzt ist der beste Zeitpunkt, sie überprüfen zu lassen.
Verwandter Blog
Erwerben Sie alle Arten von Wissen aus einer professionellen chinesischen Fabrik
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kettensägentypen und ihre Einsatzmöglichkeiten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kettensäge für Ihr Projekt.
BISON bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen von Fehlzündungen bei Kettensägen. Wir klären die Ursachen auf, die von schlechter Kraftstoffqualität bis hin zu einer fehlerhaften Vergasereinstellung reichen.
Erfahren Sie alles, was Sie bei der Auswahl einer Kettensägekette beachten müssen. Es ist eine sehr wichtige Entscheidung, also machen Sie keine Fehler.
Verwandtes Produkt
Angebot für hochwertige Produkte aus einer professionellen Fabrik in China