MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 136 2576 7514
Der Kolbenring soll den Spalt zwischen Kolben und Zylinderwand abdichten. Wenn dieser Spalt zu klein ist, kann die Wärmeausdehnung des Kolbens dazu führen, dass der Kolben im Zylinder festsitzt und schwere Motorschäden verursacht. Andererseits führt ein großer Spalt zu einer unzureichenden Abdichtung des Kolbenrings an der Zylinderwand, was zu einer übermäßigen Luftleckage (Verbrennungsgaseintritt in das Kurbelgehäuse) und einem Abfall des Zylinderdrucks führt, wodurch die Leistungsabgabe des Motors verringert wird.
Der Kolbenring ist ein Metallspaltring, der mit dem Außendurchmesser des Kolbens eines Verbrennungsmotors oder einer Dampfmaschine verbunden ist. Die meisten Kolbenringe bestehen aus Gusseisen oder Stahl.
Die Hauptfunktion des Kolbenrings im Motor ist:
Dichten Sie den Brennraum ab, um den Gasverlust des Kurbelgehäuses zu minimieren.
Verbessern Sie den Wärmeübergang vom Kolben zur Zylinderwand.
Achten Sie auf die richtige Ölmenge zwischen Kolben und Zylinderwand
Stellen Sie den Motorölverbrauch ein, indem Sie Öl von der Zylinderwand zurück in die Ölwanne kratzen.
Der Kolbenring stützt den Kolben, sodass sich der Kolben sanft auf und ab bewegen kann .
Zu den Kolbenringen, die üblicherweise bei kleinen Motoren verwendet werden, gehören der Kompressionsring, der Abstreiferring und der Ölring . Ein Kompressionsring ist der Kolbenring, der sich in der Ringnut befindet, die dem Kolbenboden am nächsten liegt. Der Kompressionsring dichtet den Brennraum während des Verbrennungsprozesses gegen Leckagen ab.