MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 136 2576 7514
Die häufigste Verwendung von Pleuelstangen ist für Motoren. BISON Pleuel ist Teil eines Kolbenmotors und verbindet den Kolben mit der Kurbelwelle. Das Pleuel wandelt zusammen mit der Kurbel die Hubbewegung des Kolbens in die Drehung der Kurbelwelle um. Das Pleuel muss die Druck- und Zugkraft des Kolbens übertragen. In seiner gebräuchlichsten Form, in einem Verbrennungsmotor, ermöglicht es ein Schwenken am Kolbenende und ein Drehen am Wellenende.
Der Vorgänger der Pleuelstange ist eine mechanische Verbindungsvorrichtung, die von der Wassermühle verwendet wird, um die Drehbewegung des Wasserrads in eine hin- und hergehende Bewegung umzuwandeln.
Ermüdung ist die Hauptursache für Pleuelbrüche – insbesondere bei alten Motoren. Kontinuierliche Kompression während des Arbeitstakts und kontinuierliche Ausdehnung während des Ausstoßtakts, mehr als tausend Mal pro Minute, wird schließlich das Metall verschleißen, wodurch es spröde wird und schließlich bricht.
1. Motorklopfen
Hören Sie das klopfende Geräusch des laufenden Motors. Die Situation kann sich verschlimmern, wenn der Motor kalt ist und bevor das Öl die Möglichkeit hat, sich aufzuwärmen und die Komponenten gründlich zu schmieren. Kolbenstangenklopfen ist ein hohles Geräusch, das sich mit zunehmender Motordrehzahl beschleunigt. Wenn das Auto heiß wird, kann das Klopfen immer noch da sein oder ganz verschwinden.
2. Niedriger Öldruck
Öldruck prüfen. Eine schlechte Stange oder Stangenlagerung kann ebenfalls zu niedrigem Öldruck führen. Wenn der Motor über eine Öldruckanzeige verfügt, kann ein Zeichen für niedrigen Öldruck darin bestehen, dass die Öldruckleuchte leuchtet oder der Öldruck zu niedrig ist.
3. Übermäßiger Kraftstoffverbrauch
Stellen Sie fest, ob der Motor zu viel Öl verbraucht. Wenn der Motor bei niedrigem Ölstand weiterläuft, kann dies an einem Schaden an Pleuel oder Pleuellager liegen.
4. Sehtest
Der einzig zuverlässige Weg, um festzustellen, ob die Pleuelstange beschädigt ist, besteht darin, den Motor zu zerlegen und die Pleuelstange, die Lager, die Kolbenbolzen und die Kurbelwelle zu untersuchen, die zwischen den Pleuelstangenlagern hin und her gleiten. Dies ist natürlich ein teurer Vorschlag, aber eine gebrochene Pleuelstange erfordert sowieso eine komplette Motorüberholung.