MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 136 2576 7514
2022-10-09
Inhaltsverzeichnis
Sie müssen nicht auf den Komfort von zu Hause verzichten, wenn Sie zum Campen in die Wildnis aufbrechen. Das Mitbringen eines Generators eröffnet viele Möglichkeiten, von Lampen bis hin zu Öfen. Beim Transport des Generators müssen jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, einschließlich der Vermeidung von Schäden am Generator selbst und der Sicherstellung, dass genügend Kraftstoff vorhanden ist, um den Bestimmungsort zu erreichen, um ihn zu betreiben.
In diesem Blogbeitrag finden Sie Tipps, um einen Generator sicher an einen neuen Bestimmungsort zu transportieren . Wenn Sie alle Tipps befolgen, können Sie Ihren Generator erfolgreich an den gewünschten Ort bringen.
Transportgenerator
Vorbereitung
Bevor Sie den Generator bewegen , müssen Sie sicherstellen, dass alles bereit ist. Schließen Sie zuerst den Kraftstoffhahn - er sollte bereits geschlossen sein, da er immer geschlossen sein sollte, wenn er nicht läuft! Andernfalls gelangt Kraftstoff in das Kurbelgehäuse und verdünnt das Motoröl. Wenn Sie den Generator betrieben haben, lassen Sie ihn 15-20 Minuten abkühlen, bevor Sie fortfahren. Verwenden Sie beim Tragen des Generators alle mitgelieferten Griffe und halten Sie den Generator immer aufrecht. Das Umdrehen kann sich nachteilig auswirken, wenn nicht nur Kraftstoff verschüttet wird.
Denken Sie daran, dass jeder Generator anders ist und die Sicherheits- und Wartungsverfahren und -vorgänge von Modell zu Modell variieren können. Bitte beachten Sie weitere Informationen in der Bedienungsanleitung, bevor Sie den Generator verwenden oder bewegen.
Wenn Sie mit ausklappbaren Griffen ausgestattet sind, verwenden Sie diese, um Ihren Generator an seinen Platz zu schieben. Sobald Sie bereit sind, den Generator zu laden, benötigen Sie mindestens eine weitere Person, die Ihnen beim Anheben hilft. Sie können bis zu vier Personen verwenden, eine in jeder Ecke, wenn Sie möchten. Sie können den Generator auch mit einem Kran oder einer Winde aufnehmen, wenn Sie eine zur Verfügung haben.
Der beste Ort, um einen Generator zu transportieren, ist ein Pickup oder Anhänger. Erwägen Sie den Kauf eines Frachttransporters mit Anhängerkupplung oder A-Rahmen, wenn Sie noch keinen Pickup oder Anhänger besitzen.
Auch wenn Sie einen Gepäckträger haben, sollte der Generator nicht auf dem Fahrzeug platziert werden. Die meisten Autos können das Gewicht tragbarer Generatoren, die 250 Pfund erreichen können, nicht sicher transportieren. Auch Ihr Generator kann zu einem tödlichen Geschoss werden, wenn Sie in einen Unfall verwickelt werden.
Es wäre hilfreich, wenn Sie Ihren Generator angemessen sichern, sobald Sie einen Platz dafür gefunden haben. Wenn Sie einen wetterfesten Aufbewahrungsbehälter haben, können Sie den Generator hineinstellen. Als Koffer lassen sich auch schwere Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff oder „Tuffboxen“ nachrüsten. Es sollte viel Verpackungsmaterial verwendet werden, um ein Verrutschen des Generators zu verhindern.
Sie können sich entscheiden, Ihren Generator zu versenden, ohne ihn in einem Container zu verstauen. Wenn Sie dies tun, sollten Sie für einen gewissen Wetterschutz sorgen, indem Sie den Generator in eine strapazierfähige Plane wickeln und darauf achten, ihn auf allen Seiten abzudecken, bevor Sie ihn mit Gummiseilen sichern.
Stellen Sie Generatoren nicht auf etwas anderes. Es wäre hilfreich, wenn Sie beim Transport nichts auf den Generator legen würden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ausrüstung laden, damit Sie sie schnell entladen können, sobald Sie an Ihrem Standort angekommen sind.
Sichern Sie Ihren Generator mit Gummiseilen oder Zurrgurten, damit er sich nicht bewegt. Alternativ können Sie den Generator auch stützen oder blockieren, indem Sie zusätzliche Gewichte um ihn herum platzieren.
Generatoren sind ein sehr gesuchtes Ziel für Diebe. Daher müssen Sie Ihren Generator möglicherweise mit einem Schloss und einer Kette sichern, um zu verhindern, dass er gestohlen wird, insbesondere wenn Sie einen tragen.
Sicherzustellen, dass Ihr Kraftstoff den Campingplatz erreicht, ist die halbe Miete des Transports des Generators. Kraftstoffe sind flüchtiger und flüssiger und daher weniger vorhersehbar. Glücklicherweise kann ein einfacher Kraftstoff die meisten Probleme lösen. Trotzdem ist ein sicherer Transport wichtig, und Sie möchten sicherlich nicht einen Haufen stinkendes Benzin auf Ihrem Fahrzeug verschütten.
Beginnen Sie damit, den Deckel des Kraftstofftanks und die dortige Belüftung zu sichern. Ein offener oder ungesicherter Deckel kann auf ein Verschütten oder Austreten von Rauch hindeuten.
Legen Sie als Nächstes den Kraftstofftank in den Kofferraum Ihres Autos oder das Fahrgestell Ihres Lastwagens. Vermeiden Sie es, ihn in den Fahrgastraum zu stellen, da selbst aus einem leeren Behälter Restdampf austreten kann. Sichern Sie den Behälter aufrecht, damit er sich während des Transports nicht bewegt. Ein Bungee-Seil oder Netz funktioniert hier gut, oder Sie können eine LKW-Box verwenden. Als Warnung: Lassen Sie den Kraftstoff nicht zu lange in Ihrem Auto stehen. Das Risiko besteht im möglichen Austreten von Dämpfen und der Verbrennungsgefahr. Denken Sie nur daran, den Kraftstoffbehälter so schnell wie möglich zu entfernen.
Lösen Sie alle Gurte und entfernen Sie alle Planen oder Abdeckungen. Lassen Sie sich von einer anderen Person helfen, den Generator aus seiner Transportposition auf eine ebene Fläche zu heben. Überprüfen Sie danach das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Wenn Sie einen Schaden feststellen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, um ihn zu beheben.
Aus Sicherheitsgründen wurden viele RV-Generatoren fest im Abteil installiert. Befestigungselemente sollten regelmäßig vor Reiseantritt überprüft werden, um sicherzustellen, dass Bolzen und Schrauben fest angezogen sind.
Wenn Sie einen tragbaren Generator separat für Ihr Wohnmobil gekauft haben, halten Sie sich unbedingt an die angegebenen Versandanweisungen. Sichern Sie den Generator nach Möglichkeit in einem Anhänger oder einer Wohnmobil-Ladefläche. Ist dies nicht der Fall, ist es ratsam, den Generator zu bewegen und dabei alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Viele Auftragnehmer benötigen Strom an abgelegenen Baustellen, was tragbare Generatoren zu einem Muss macht. Die meisten Generatoren sind für raue Bedingungen gebaut, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich bewegen.
Der Generator sollte dauerhaft am Fahrgestell des Anhängers oder Lastwagens befestigt sein. Dies trägt dazu bei, sie auf dem Weg zum und vom Arbeitsplatz zu schützen.
Ihr Generator – Ihre Verantwortung
Ein Generator kostet Geld, aber es ist eine Investition, Strom verfügbar zu haben, wenn Sie ihn brauchen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihren Generator viele Jahre am Laufen zu halten. Der Transport zur Arbeit erfordert Sicherheitsmaßnahmen, um ihn am Laufen zu halten.
Die mit Ihrem Generator gelieferte Bedienungsanleitung ist ein unschätzbares Hilfsmittel, das Ihnen bei Wartung und Transport hilft. Denken Sie daran, dass jeder Hersteller Richtlinien und Verfahren für Betrieb, Wartung und Versand hat. Weitere Anweisungen finden Sie in der Dokumentation, die mit Ihrem dedizierten Generator geliefert wurde.
Einige Generatoren sind sehr groß und schwer. Einige Generatoren wiegen etwa 90.000 Pfund. Ein zertifiziertes Speditionsunternehmen sollte diese Art von Hochleistungsgeneratoren transportieren.
Stellen Sie den Generator niemals ins Auto. Rauch im Kraftstofftank kann Fahrer und Beifahrer überwältigen. Das Gewicht und die Masse des Generators können Personen im Fahrzeug verletzen oder versuchen, ihn in das Auto zu manövrieren. Transportieren Sie den Stromerzeuger per LKW oder Anhänger und beachten Sie die Betriebsanleitung.
Der Generator darf nicht auf die Seite oder auf den Kopf gestellt werden. Motorteile können durch Kraftstoff- und Öllecks beschädigt werden. Außerdem können andere Motorkomponenten beschädigt werden. Transportieren Sie den Generator immer aufrecht auf einem LKW oder Anhänger.3) Kann ich den Generator bewegen, während er läuft?
Unterlassen Sie. Der Motor wird heiß und Sie könnten sich schwere Verbrennungen zuziehen, wenn Sie versuchen, ihn zu bewegen, während er läuft. Es besteht die Möglichkeit eines Stromschlags. Kraftstoffleitungen können platzen und einen Brand auslösen. Teile können auch beschädigt werden.
Schalten Sie den Generator unbedingt aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie versuchen, ihn zu bewegen.
Befolgen Sie die Anleitung des Benutzerhandbuchs, um den Generator zu betreiben, und die Antwort lautet wahrscheinlich „Ja“. Viele Auftragnehmer betreiben ihre Arbeitsgeneratoren sicher von einer LKW-Ladefläche oder einem Anhänger aus. Außerdem können Sie einen tragbaren Generator für Wohnmobile oder den Einsatz im Freien von der Ladefläche aus betreiben. Der Schlüssel ist, alle Sicherheits- und Betriebsrichtlinien des Generatorherstellers in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung zu befolgen.
Der eigentliche Transport des Generators ist sicher, wenn Sie einfache Tipps und Tricks beachten. Verwenden Sie beispielsweise Zurrgurte oder Bungee-Seile, um den Generator zu sichern.
Wenn Sie auf einem Anhänger campen möchten, verwenden Sie die Ladebox, die in die hintere Stoßstange gesteckt wird, um eine Plattform zum Laden des Generators bereitzustellen. Dies macht den Generator sicher und zuverlässig.
Um einen Generator zu transportieren, müssen Sie das Kraftstoffventil vollständig geschlossen halten. Lassen Sie nun den Kraftstoff aus der Schwimmerkammer des Vergasers ab. Lassen Sie auch den Kraftstoff aus dem Absetzbecher ab.
Geben Sie die richtige Menge des spezifischen Kraftstoffkonditionierers in den Tank und klopfen Sie ihn ab. Wenn Sie diese Tipps und Tricks befolgen, brauchen Sie den Tank nicht zu leeren. Wenn das Ventil jedoch locker ist, ist es nicht geeignet, den Generator zu transportieren.
So entleeren Sie den Kraftstofftank vom Generator:
1. Bringen Sie die Kraftstofftankentlüftung in die geschlossene Position.
2. Entfernen Sie den Deckel vom Tank.
3. Nehmen Sie ein U-förmiges Sieb am Boden des Tanks.
4. Einen geeigneten Behälter unter den Tank stellen, damit das gesamte Benzin aus dem Tank ablaufen kann.
Ja. Sie können den Generator beim Transport im Auto, insbesondere bei Regen, mit einer Plane überziehen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Anzeichen von Feuchtigkeit vorhanden sind, da Wasser in empfindliche Bereiche des Generators eindringen könnte. Außerdem können Sie die Plane nicht vollständig um den Generator wickeln.
Wenn der Generator allseitig offen ist, können Sie das Bootsverdeck zum Schutz des Generators verwenden. Das Abdecken des Generators mit einer Plane sorgt für eine ausreichende Belüftung von allen Rutschen.
Hoffentlich bringen einige dieser Tipps Sie und Ihren Generator ans Ziel. Wenn Sie noch nach Generatortipps suchen oder am Kauf eines neuen Generators interessiert sind, wenden Sie sich an BISON . Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie unser professionelles Team alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, das zu finden, wonach Sie suchen!