MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 136 2576 7514
Das Metall-Inertgas-Schweißen (MIG) ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem ein durchgehender Massivdraht erhitzt und von der Schweißpistole in das Schweißbad geführt wird. Der Schweißbrenner liefert Schutzgas neben der Elektrode, um das Schweißbad vor Luftschadstoffen zu schützen.
Modell |
MIG-200 |
Rate Eingabe (V) |
220 |
Strombereich (A) |
30-140 |
Einschaltdauer (%) |
60 |
Eingangskapazität (KVA) |
5.3 |
Gewicht (kg) |
16 |
Abmessungen (L*B*H) |
49,5*30,5*40cm |
MIG-Schweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem ein kontinuierlicher Massivdraht durch einen Schweißbrenner in ein Schmelzbad eingeführt wird, um zwei Substrate miteinander zu verbinden. Zusätzlich wird Schutzgas durch den Schweißbrenner geleitet, um das Schweißbad vor Verunreinigungen zu schützen. Tatsächlich steht MIG für Metal Inert Gas.
MIG-Schweißen: Obwohl die Menge an Schweißrauch gering ist, ist es dennoch sehr gefährlich. Schweißrauch ist weniger, aber gesundheitsschädlich für Schweißer: Im Gegensatz zu anderen metallaktiven Schweißverfahren, nämlich dem MAG-Schweißen, emittiert das Metall-Inertgas-Schweißen (MIG) weniger Emissionen, erzeugt aber andere hochgefährliche Schadstoffe.