MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 136 2576 7514
Der tragbare Schweißgenerator ist eine Maschine, die hauptsächlich zur Bereitstellung von Generatorleistung und Stabschweißfähigkeit verwendet wird. Sie sind kostengünstig und eine hervorragende Maschine für Bauernhöfe und Weiden. Sie können auf der Rückseite eines Anhängers montiert oder für zusätzliche Mobilität auf Rädern gedreht werden. Teurere Modelle können auch zusätzliche Ausrüstung für das MIG/WIG-Schweißen verwenden.
Motorbetriebener tragbarer Schweißgenerator
Motorbetriebene Schweißmaschinen verbinden Benzin-, Diesel- oder Propangasmotoren mit Generatoren, um Strom für das Stabschweißen, WIG-, MIG- und Fülldrahtschweißen bereitzustellen. Motorbetriebene Schweißgeräte werden in der Regel per LKW oder Anhänger für den Außeneinsatz transportiert. Die vom Schweißgenerator erzeugte elektrische Energie treibt Lüfter, Pumpen, Luftkompressoren oder andere Elektrowerkzeuge an, die üblicherweise auf der Baustelle zu finden sind.
Industrieerprobtes Design
Hervorragende Verträglichkeit
Schnelle Geschwindigkeit
Vielseitigkeit beim WIG- und E-Hand-Schweißen
Motor mit Elektrostart für verschiedene Anwendungen geeignet
Wechselrichtergenerator mit stabiler Sinuswelle, um das stabilste Schweißen zu erreichen
Elektrowerkzeuge in einem Arbeitsgang schweißen und betreiben
Schweißbar 1/3, 1/4, 3/8 Zoll
Einfaches Einstellen der Stromstärke mit E-Reader und Knopf
Permanentmagnetgenerator (PMG)
Modell | SZ7500 |
Nennspannung (V) | Wechselstrom 230 V |
Nennleistung (kW) | 6.5 |
Max. Leistung (kW) | 7 |
Motormodell | SZ190 |
Kühlung. System | Luft kühl |
Luftventil | OHV |
Zündsystem | CID |
Hubraum (ml) | 420 |
Tankinhalt (L) | 25 |
Ölwarnsystem | JAWOHL |
Kraftstoffverbrauch (g/PS. Std.) | 374 |
Startmodus | Rückstoß/Handgerät |
Länge*Breite*Höhe (mm) | 680*505*545 |
Gewicht (kg) | 80 |
IP-Klasse | IP21 |
Isolationsgrad | F |
Wird ein 5000-Watt-Generator einen Schweißer betreiben? Sie können mit einem 240-Volt-Generator, der für 5.000 Betriebswatt und 6.000 Startwatt ausgelegt ist, bis zu 180-200 Ampere betreiben, aber er wird viel Zeit bei hohen Drehzahlen verbringen. Ein Generator mit einer Spitzenleistung von 5.000 Watt wäre auf ein 120-Volt-Schweißgerät mit 140 Ampere beschränkt, während es auf Hochtouren läuft.
Volllast kW = Gesamtampere x Versorgungsspannung / 1.000.
Leistungsreserve = Volllast kW x 0,25.
Für 100 Prozent Leistung ist die Generatorgröße = Volllast-kW + Reservekapazität.
Einzelhandelsanwendung: 50 kW + 10 Watt pro Quadratfuß.
Andere gewerbliche Anwendung: 50 kW + 5 Watt pro Quadratfuß.