MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 136 2576 7514
2021-10-19
Inhaltsverzeichnis
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Hochdruckreinigers ist die Bestimmung, ob eine Maschine mit einer Direktantriebspumpe oder einer Riemenantriebspumpe ausgestattet ist. Im Allgemeinen erzeugen riemengetriebene Pumpen weniger Druck auf den Motor als direkt angetriebene Pumpen und sind in industriellen Anwendungen langlebiger.
Pumpen mit Direktantrieb werden häufiger für Anwendungen verwendet, bei denen die Betriebszeit 20 Stunden pro Woche nicht überschreitet. Die Pumpe ist direkt mit dem Motor oder Motor verbunden, so dass die Drehzahl der Pumpe ein Vielfaches der des riemengetriebenen Modells beträgt.
Die normale Benzinmotordrehzahl beträgt etwa 3600 U/min. Bei einem Hochdruckreiniger mit Direktantrieb ist seine Pumpe direkt mit der Motorwelle verbunden, sodass die Pumpendrehzahl gleich der Motordrehzahl ist. Die Direktantriebspumpe ermöglicht die Konstruktion eines kompakteren Hochdruckreinigers. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Antriebssystem einfach ist und weniger bewegliche Teile hat, sodass es billiger ist. Der Nachteil ist, dass die Drehzahl der Pumpe mit der des Motors oder Motors identisch ist und die Lager und andere Teile stärker verschleißen. Außerdem überträgt ein direkter Antrieb des Hochdruckreinigers auch direkt die Vibration des Motors oder Motors auf die Pumpe, wodurch die Lebensdauer der Pumpe verkürzt wird.
Obwohl diese Modelle nicht für den harten und dauerhaften Einsatz empfohlen werden, sind sie eine kostengünstige Alternative zu den teureren Riemenantriebsmodellen.
Kompaktes Design
Anschaffungskosten senken
Kürzere Lebensdauer
Riemenantriebe sind am häufigsten bei Industriemodellen anzutreffen, und riemengetriebene Pumpen sind ideal für den wöchentlichen Einsatz von zwanzig mehrstündigen Reinigungsanwendungen. Der Riemen, der den Motor oder Motor mit der Hochdruckpumpe verbindet, kann Wärme und Vibrationen ableiten und den Verschleiß minimieren, um den Wartungsaufwand für Schlüsselkomponenten zu reduzieren und die Lebensdauer der Pumpe zu verlängern.
Die riemengetriebene Pumpe hat eine Riemenscheibe auf der Vollwelle und ist über einen oder mehrere Riemen mit der Riemenscheibe des Motors oder Motors verbunden. Das Riemenscheibensystem ermöglicht es den Pumpen dieser Hochdruckreiniger, mit viel niedrigeren Drehzahlen zu laufen als Direktantriebspumpen (typischerweise 900–1400 U/min). Die Pumpe ist auch von der Wärme des Motors oder Motors isoliert, so dass die Betriebstemperatur der Pumpe viel niedriger ist als die der Direktantriebspumpe. Der Riemen und die Riemenscheibe können auch Vibrationen absorbieren und eine Verringerung der Lebensdauer der Waschpumpe vermeiden.
Aufgrund dieser Faktoren benötigen die meisten Hochdruckreiniger, die häufig verwendet werden müssen, riemengetriebene Pumpen. Aufgrund der Reibung zwischen dem Riemen und der Riemenscheibe tritt ein gewisser Effizienzverlust auf. Manchmal ist eine Wartung erforderlich, um den Riemen einzustellen. Das Riemenantriebssystem soll jedoch unter den gleichen anderen Bedingungen die längste Pumpenlebensdauer bieten.
Schwingungsdämpfung
Geschwindigkeit verringern
Niedrigere Betriebstemperatur
Längere Lebensdauer
Effizienzverlust
Mehr Wartung erforderlich
Zusammenfassung
Riemengetriebene Hochdruckreiniger werden am häufigsten auf gewerblichen/industriellen Baustellen eingesetzt. Der riemengetriebene Hochdruckreiniger wird mindestens 20 Stunden pro Woche zur Reinigung verwendet. Beim Riemenantrieb dreht sich die Hochdruckpumpe mit einer niedrigeren Drehzahl, um Wärme und Vibrationen zu reduzieren, um den Verschleiß der internen Komponenten der Pumpe zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern. Wenn Sie einen Hochdruckreiniger weniger als 20 Stunden pro Woche verwenden, ist ein Hochdruckreiniger mit Direktantrieb möglicherweise besser für Sie geeignet. Die Geschwindigkeit des Direktantriebs ist doppelt so hoch wie die des Riemenantriebs. Diese Geräte sind in der Regel kompakter und leichter zu transportieren. Sie sind auch oft kostengünstiger.