MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr
(86) 136 2576 7514
2021-10-18
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie den Hochdruckreiniger nicht vor dem Winter vorbereiten, kann sich durch die Kälte etwas Restfeuchtigkeit in der Pumpe vereisen, wodurch die Pumpe winzige Risse bekommt. Bei kalter Umgebung kann die Lagerung des Hochdruckreinigers im Innenbereich nicht garantieren, dass er nicht beschädigt wird. Wir müssen uns richtig auf den Winter vorbereiten, um die Lebensdauer des Hochdruckreinigers zu verlängern.
1. Ein Eimer mit sauberem Wasser.
2. Gartenschlauch oder Wasserzulaufrohr.
3. Frostschutzmittel.
4. Tuch.
Für den Benzin-Hochdruckreiniger ist es wichtig, den Kraftstoffstabilisator in den Kraftstofftank zu geben, der sicherstellen kann, dass das Benzin während der Lagerung nicht verdirbt und die Kraftstoffleitung blockiert. Nach dem Hinzufügen des Kraftstoffstabilisators müssen Sie den Benzin-Hochdruckreiniger mindestens 2 Minuten lang laufen lassen, um sicherzustellen, dass der Kraftstoffstabilisator im gesamten Kraftstoffsystem mit dem Benzin vermischt wird, und ihn dann ausschalten. Bei elektrischen Hochdruckreinigern ist dieser Schritt nicht erforderlich.
Achten Sie darauf, alle Wasser- und Systemwäscher zu entfernen. Stecken Sie das Injektionsrohr des elektrischen Hochdruckreinigers in einen Eimer mit sauberem Wasser (warmes Wasser ist auch in Ordnung, bitte achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß wird). Schließen Sie den Gartenschlauch an den Hochdruckreiniger an und schalten Sie ihn ein. Richten Sie die Abzugspistole in eine sichere Richtung, halten Sie die Sprühpistole und sprühen Sie zwei Minuten lang Wasser, um alle Reinigungsmittelrückstände im System zu entfernen, und trennen Sie dann die Wasserzufuhr. Drücken Sie den Abzug der Pistole, um eingeschlossenen Druck abzulassen. Schaltpistole in geschlossener Position verriegeln, Hochdruckschlauch ablegen, Schaltpistole mit Düse abziehen, alle Zubehörteile trocknen und an einem geeigneten Ort aufbewahren.
Sie müssen am Pumpeneinlass einen Frostschutzpumpenschutz anbringen, um die internen Dichtungen zu schützen. Der Gefrierpumpenschutz kann die Bildung von Antiformationen und deren Polymerisation verhindern. Schließen Sie den Pumpenschutz an den Einlass der Wasserleitung des Hochdruckreinigers an und drücken Sie den Schalter des Pumpenschutzes, bis am Ende Blasen austreten. Dies kann ein weiterer Teil der Schutz- und Dichtungsschäden während der Lagerung sein, sowie andere interne Komponenten und Pumpenkopfbonbons.
Zum Schluss den Hochdruckreiniger mit einem Tuch auswischen und abdecken. Lagern Sie es nach Möglichkeit an einem warmen, trockenen Ort. Dies ist eine bessere Option, wenn Sie etwas Platz in Ihrem Keller oder Ihrer Garage haben. Um zu verhindern, dass etwas herunterfällt oder angestoßen wird, verpacken Sie es zum zusätzlichen Schutz in ein Tuch oder einen Originalkarton. Dies schützt es auch vor Staub, Wasser und Schmutz...
Nach Abschluss der oben genannten Schritte werden Probleme mit gerissenen Ventilen oder Dichtungen in der Pumpe aufgrund von gefrierender Restfeuchte vermieden. Außerdem schützt es Ihren Motor vor Feuchtigkeit, die einen Motorschaden verursachen könnte.