MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr

(86) 136 2576 7514

IN KONTAKT KOMMEN
Startseite > Blog >

So warten Sie einen Generator (11 einfache Wartungstipps für Generatoren)

Datum2022-10-19

Generator warten

So warten Sie einen Generator (11 einfache Wartungstipps für Generatoren) 

Die Wartung Ihres Generators verringert wie jedes andere Gerät in Ihrem Haus die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen oder dringenden Reparaturen. Ihr Generator wird besser funktionieren und länger halten, wenn Sie ihm mehr Aufmerksamkeit schenken. Wussten Sie, dass ein Generator mit routinemäßiger Wartung doppelt so lange hält wie einer ohne?

Berücksichtigen Sie diese sechs Wartungsvorschläge für Generatoren, um ein hohes Effizienzniveau aufrechtzuerhalten.

11 Tipps zur Wartung eines Generators

1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.

Ich kann nicht genug betonen, wie unterschiedlich die von Ihnen durchgeführten Wartungsarbeiten von der jeweiligen Ausrüstung abhängen, die Sie haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedienungsanleitung aufbewahren und lesen. Es verfügt über modellspezifische Daten, die es Ihrem Generator ermöglichen, mit maximaler Effizienz zu arbeiten und zu arbeiten.

2. Führen Sie eine Sichtprüfung von außen durch

Die Inspektion Ihrer Ausrüstung ist der erste Schritt, der erforderlich ist, um den Zustand Ihres Generators für das ganze Haus zu bestimmen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Gerät nicht mit Pflanzen überwuchert ist und lassen Sie genügend Platz für einen freien Arbeitsradius.

3. Führen Sie eine Sichtprüfung des Innenraums durch

Überprüfen Sie dann das Innere des Geräts sorgfältig visuell. Überprüfen Sie das Generatorgehäuse auf Anzeichen von Problemen, stellen Sie sicher, dass die Schläuche  und Kabel in gutem Zustand sind und dass der Generator trocken und sauber ist. Dies ist bei weitem die einfachste Maßnahme, die ein Hausbesitzer ergreifen kann, und es sollte häufig durchgeführt werden, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern.

4. Öl ersetzen

Ölwechsel sind einer der wichtigsten Aspekte der Generatorwartung. Mehrere Faktoren, wie z. B. die folgenden, bestimmen, wie oft Sie das Öl wechseln sollten:

● Die Marke Ihres Generators

● Wie oft verwenden Sie Ihren Generator genau?

● In welcher Umgebung der Generator betrieben wird

Aufgrund der oben genannten Faktoren raten Branchenexperten zu einem Ölwechsel alle 50 bis 200 Betriebsstunden. Da beispielsweise neuere, hochmoderne Modelle sauberer verbrennen als ältere, benötigen sie möglicherweise weniger Ölwechsel. Möglicherweise müssen Sie jedoch die Häufigkeit des Ölwechsels erhöhen, wenn Ihr Generator in einer Umgebung mit viel Staub oder anderen Verunreinigungen betrieben wird, die sich mit dem Öl vermischen können.

Wenn Ihr Generator brandneu ist, ist es außerdem üblich, dass die Hersteller nach acht Betriebsstunden einen Ölwechsel anraten. Sie können Ihren Generator vor Verunreinigungen schützen, die möglicherweise während der Herstellung oder des Versands in Ihr System gelangt sind, indem Sie das Öl sofort wechseln.

5. Stellen Sie sicher, dass es sauber ist

Der Rotor und der Stator, zwei Komponenten, die sich in Ihrem Generator befinden, arbeiten zusammen, um in einem Generator Strom zu erzeugen. Rotoren und Statoren sammeln häufig Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen, während sie in Gebrauch sind.

Ihr Rotor und Stator produzieren nicht so effektiv Energie, wenn Sie Ihren Generator zu viel Schmutz ansammeln lassen. Sie werden die beiden Komponenten wahrscheinlich auch schneller als gewöhnlich ausbrennen.

Es wäre hilfreich, wenn Sie die Luftfilter in Ihrem Generator reinigen würden, um Schmutz zu entfernen. Außerdem wird empfohlen, den Luftfilter einmal pro Woche auf Staub zu untersuchen, unabhängig davon, wie häufig Sie Ihren Generator verwenden.

 Erhöhen Sie die Häufigkeit Ihrer Generatorprüfungen, wenn Sie in einer besonders staubigen Gegend leben. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie sicher sein, dass Ihr Generator bereit ist, wenn Sie ihn am meisten brauchen.

6. Führen Sie es aus

 Da Generatoren im Allgemeinen als Backup-Maßnahme verwendet werden, kann es Monate oder sogar Jahre dauern, bis Sie sie einschalten müssen. Aber was ist, wenn Ihr Generator genau dann ausfällt, wenn Sie ihn brauchen?

 Vermeide es, dich in diese missliche Lage zu begeben. Schalten Sie stattdessen Ihren Generator einmal im Monat ein

 ● Stellen Sie sicher, dass Öl zum Schmieren verwendet wird.

● Aufladen des Akkus (falls zutreffend)

● Der Vergaser funktioniert einwandfrei.

 Der Generator muss ordnungsgemäß funktionieren, und Sie müssen Zugang zu Strom haben, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen.

 7. Probieren Sie es aus

 Beim Testen ihrer Generatoren können sich Hausbesitzer an eine Reihe von Richtlinien halten, die von der National Fire Protection Agency (NFPA) entwickelt wurden. NFPA 70 sollte für nicht kritische Generatoren befolgt werden, wie z. B. solche, die Hausbesitzer gelegentlich zum Laden ihrer Geräte während eines Stromausfalls verwenden.

 Gemäß NFPA 70 müssen Generatoren jeden Monat einen 30-minütigen Test bei 30 % bis 50 % ihrer Maximallast durchlaufen.

 8. Vermeiden Sie die Verwendung von altem Gas

 Es ist möglich, dass die Mehrheit der Hausbesitzer sich nicht bewusst ist, dass sie den Kraftstoff aus dem Tank ihres Generators nach jedem Gebrauch entleeren sollten. Indem Sie den Tank entleeren, können Sie sicherstellen, dass Sie sauberen, effizienten Kraftstoff verwenden und dass Ihre Ausrüstung vor Verschleiß und Beschädigung geschützt ist.

 Investieren Sie in einen Generator, der bei Bedarf einfach nachzutanken ist, anstatt sich auf veralteten Kraftstoff zu verlassen. Beispielsweise können mit Propangas betriebene Generatoren Hauslieferdienste nutzen, sodass Sie im Notfall auf Vorräte zugreifen können, ohne nach Kraftstoff suchen zu müssen.

 9. Bewahren Sie es sicher auf

 Sie müssen nach jedem Gebrauch etwas Vorsicht walten lassen, wenn Sie die Lebensdauer Ihres tragbaren Generators verlängern möchten. Vergewissern Sie sich zusätzlich zum Entleeren des Kraftstofftanks, dass die Kraftstoffleitungen leer sind. Um das Rosten zu stoppen und die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung zu verlängern, bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Hausbesitzer sollten darüber nachdenken, in Zubehör zu investieren, wie zum Beispiel:

Zelte, Abdeckungen und Generatorschuppen

 Jedes dieser Werkzeuge hilft Ihnen, Ihren tragbaren Generator zu lagern und zu schützen, um vorzeitige Reparaturen zu vermeiden.

 10. Filter und Stopfen untersuchen

Zündkerze

 Zündkerze

Ohne eine Möglichkeit zu atmen und das Gas in den Zylindern des Motors zu entzünden, wäre Ihr Generator nutzlos. Mindestens einmal zu Beginn jeder Saison sollten Sie Zündkerze und Luftfilter nach 200 Betriebsstunden austauschen . Eine frische Zündkerze und ein sauberer Luftfilter  garantieren das richtige Kraftstoff-Luft-Verhältnis, verbessern die Motorleistung und verlängern die Lebensdauer Ihres Generators.

Luftfilter

 Luftfilter

11. Testen Sie bei der Wartung Ihres Generators die Batterien.

Ausfälle von Notstromsystemen resultieren häufig aus schwachen oder unzureichend geladenen Starterbatterien. Um ein Schwinden zu verhindern, muss die Batterie immer voll geladen und gewartet werden. Dies erfordert routinemäßige Tests und Inspektionen, um den aktuellen Zustand der Batterie festzustellen und Probleme beim Start des Generators zu vermeiden. Außerdem müssen sie gereinigt werden und das spezifische Gewicht und der Elektrolytstand der Batterie müssen regelmäßig überprüft werden.

a) Batteriebewertung

Es reicht nicht aus, nur die Ausgangsspannung der Batterien zu prüfen, um festzustellen, ob sie genügend Startleistung liefern können. Die genaue Methode zur Messung der Klemmenspannung besteht darin, eine Last anzulegen, da mit zunehmendem Alter der Batterien ihr Innenwiderstand gegenüber dem Stromfluss zunimmt. Dieser indikative Test kann bei einigen Generatoren automatisch jedes Mal ausgeführt werden, wenn der Generator startet. Überprüfen Sie den Zustand jeder Starterbatterie an anderen Stromaggregaten mit einem manuellen Batteriebelastungstester.

b) Batteriewartung

Wenn der Schmutz übermäßig erscheint, wischen Sie die Batterien mit einem feuchten Tuch ab, um sie sauber zu halten. Entfernen Sie die Batteriekabel und reinigen Sie die Pole mit Backpulver und Wasserlösung, wenn Korrosion um die Pole herum vorhanden ist. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie die Batterien mit frischem Wasser aus, um jegliche verbleibende Lösung aus den Batteriezellen zu entfernen. Tragen Sie nach dem Wiederanbringen der Anschlüsse eine dünne Schicht Vaseline auf die Anschlüsse auf.

c) Bestimmung des spezifischen Gewichts

Verwenden Sie ein Batterie-Aräometer, um das spezifische Gewicht des Elektrolyten in jeder Batteriezelle in offenzelligen Blei-Säure-Batterien zu bestimmen. Eine voll aufgeladene Batterie hat ein spezifisches Gewicht von 1,260. Wenn der Messwert für das spezifische Gewicht weniger als 1,215 beträgt, laden Sie die Batterie auf.

d) Überwachung des Elektrolytstandes

Mindestens alle 200 Betriebsstunden sollte bei offenzelligen Blei-Säure-Batterien der Elektrolytstand überprüft werden. Wenn niedrig, füllen Sie destilliertes Wasser nach, bis der Einfüllstutzen der Batteriezellen voll ist. Trennen Sie bei Nichtgebrauch immer die Batterien des Generators.

Häufig gestellte Fragen

1) Wie überprüfe ich meinen Ölstand?

Finde den Ölmessstab und nimm ihn heraus. Bestimmen Sie die Füllstandsmarkierung des Ölmessstabs und den Ölstand der Ölleitung, um festzustellen, wie voll der Öltank ist. Wenn mehr Öl erforderlich ist, fügen Sie Öl hinzu, bis der Ölmessstab die angezeigte Markierung erreicht, und achten Sie darauf, nicht zu überfüllen. Um eine weitere Wartung des Generators zu vermeiden, wechseln Sie das Öl gemäß den Anweisungen des Herstellers.

2) Welche Art von Öl sollte ich in den Motor einfüllen?

Je nach Vorgabe des Motorenherstellers stellt sich diese Frage. Im Allgemeinen ist ein hochwertiges 30er-Waschmittel für Sommerbedingungen und ein hochwertiges 10W 30 für Winterbedingungen geeignet. Spezifische Ölempfehlungen finden Sie in Ihrem Motorhandbuch.

3) Soll ich meinen Generator einschalten, wenn ich ihn längere Zeit nicht benutzt habe?

Ja, die Durchführung dieser vorbeugenden Wartung an Ihrem Generator gehört zu den einfachsten Dingen, die Sie tun können. Es ist ein guter Ansatz, einen Generator gelegentlich unter Last laufen zu lassen. Wenn Sie es einmal im Monat laufen lassen, wird verhindert, dass Benzin am Vergasergummi haftet.

4) Muss ich das Benzin entfernen, bevor ich meinen Generator lagere?

Wenn Sie Ihren Generator längere Zeit lagern, insbesondere wenn Sie beabsichtigen, ihn drinnen zu lagern, ist es immer eine gute Idee, das Benzin zu entfernen. Es ist nie eine gute Idee, brennbare Gegenstände in Ihrem Haus aufzubewahren.

5) Ist die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators erforderlich?

Eine Gasspeicherung in einem Generator ist, wie bereits erwähnt, nicht zu empfehlen. Ein Kraftstoffstabilisator ist eine gute Idee, wenn Sie Gas für Ihren Generator in einem Kanister lagern. Denken Sie immer daran, Gas nicht in geschlossenen Räumen wie Ihrem Haus oder Auto zu lagern.

6) Wann sollte ich meine Zündkerzen wechseln?

Auch hier bieten verschiedene Hersteller verschiedene Wartungshinweise für Generatoren an, aber die meisten geben etwas in der Art von „alle 100 Stunden oder einmal im Jahr“ an. Wenn eine Zündkerze abgenutzt und gerissen ist, müssen Sie sie möglicherweise auch ersetzen. Um dies zu überprüfen:

Trennen Sie das Kabel

Reinigen Sie vor dem Entfernen der alten Zündkerze den Bereich um sie herum, um zu vermeiden, dass Schmutz hineinfällt.

Um die veraltete Zündkerze zu entfernen, verwenden Sie einen Zündkerzenstecker.

Reinigen Sie die Zündkerze mit einem Zündkerzenreiniger und einer Drahtbürste. Ersetzen Sie das Porzellan, wenn noch Flecken oder Risse vorhanden sind.

Beim Austausch einer Zündkerze ist es wichtig, eine Zündkerzenlehre zu verwenden, um den Elektrodenabstand gemäß den Herstellerangaben einzustellen. Sie können die Zündkerze austauschen und das Kabel wieder anbringen, sobald der Abstand richtig eingestellt ist.

7) Wo soll ich meinen Generator aufbewahren, wenn ich ihn nicht benutze?

Der beste Ort für die Lagerung Ihres Generators ist ein geschützter, trockener, sauberer und fern von Funken und Flammen. Vergessen Sie vor dem Einlagern nicht, den Kraftstoff abzulassen und die Zündkerzenlöcher zu ölen.

Fazit

Wenn Sie sich an diese Empfehlungen halten, können Sie Ihren Generator jahrzehntelang in einwandfreiem Zustand halten. Am wichtigsten ist, dass es zu zukünftigen Kosteneinsparungen führt.

Haben Sie noch Bedenken?

BISON steht bereit, um zu helfen. Wir bieten eine Reihe von Generatoren für den privaten und gewerblichen Gebrauch an. Wenn Sie Hilfe beim Kauf eines Generators benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Generatoren, indem Sie sich noch heute online oder telefonisch unter (+86) 17380831819 an unser Team wenden . Wir unterstützen Sie dabei, mit Ihrem Generator Ihren Wohn- oder Geschäftssitz sicher mit Strom zu versorgen.

Teilen :
Produkte
Heiße Neuigkeiten