MO - FR 8:00 - 17:00 Uhr

(86) 136 2576 7514

IN KONTAKT KOMMEN
Startseite > Blog >

So machen Sie einen Generator winterfest (5 einfache Schritte)

Datum2022-10-24

überwintern

 So machen Sie einen Generator winterfest (5 einfache Schritte)

Wussten Sie, dass Generatoren vor allem im Winter häufig und richtig gewartet werden müssen , damit sie effizienter laufen?

Wenn sich das Winterwetter nähert, neigen wir dazu, drinnen zu bleiben und mehr Strom in unseren Häusern zu verbrauchen. Wir betreiben den ganzen Tag Lichter, Warmwasserbereiter, Haushaltsgeräte und andere elektronische Geräte. Dies bedeutet, dass das elektrische System unseres Hauses eher überlastet ist.

Starke Winde, Eis, Schnee und Graupel stellen auch eine Bedrohung für Stromleitungen und elektrische Geräte dar. Und wenn extreme Wetterbedingungen eintreten, wird es für Techniker schwieriger und gefährlicher, beschädigte Geräte zu reparieren. In diesem Fall können wir stunden- oder sogar tagelang ohne Strom sein.

Bei kaltem Wetter möchten wir uns alle sicher und geborgen fühlen, und das Letzte, was wir brauchen, ist demotiviert zu werden. Um unsere Generatoren rechtzeitig für den kommenden Winter zu warten, ist der Herbst die ideale Zeit. Die Überwinterung von Generatoren ermöglicht es Ihnen, Probleme mit unseren Generatoren zu erkennen und zu beheben, bevor niedrige Temperaturen einsetzen.

Bedeutung der Überwinterung von Generatoren 

Die Überwinterung verlängert die Lebensdauer Ihres Generators, da wir jeden Teil des Generators inspizieren und einige kleinere Reparaturen vornehmen müssen, um größere Probleme zu vermeiden.

Außerdem erhalten Sie eine längere Laufzeit, da der Vergaser und die Parkkerze den Kraftstoff reinigen, damit er richtig verbrennt.

Dank geringerer Wartungs- und Kraftstoffkosten sparen Sie viel Geld.

Ihre Maschine läuft den ganzen Winter über reibungslos. Egal wie hart der Winter ist, Ihr Generator wird Ihnen einen unterbrechungsfreien Betrieb bieten.

Darüber hinaus werden Sie aufgrund der vollständigen Verbrennung nie schmutzigen CO2-Rauch finden.

Wie man einen saisonalen tragbaren Generator winterfest macht

Sie haben Ihren Generator verwendet, um Ihren Campingausflug mit Strom zu versorgen. Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Wohnmobil und Ihre Campingausrüstung für den Winter einzulagern. Wenn Sie den Generator winterfest machen, bevor Sie ihn lagern, wird sichergestellt, dass er bis zur nächsten Saison warten kann, bis er wieder funktioniert.

1. Kraftstoffleitung entleeren

Obwohl kaltes Wetter Ihrem Generator nicht viel ausmacht, müssen Sie die Kraftstoffleitungen und den Tank vor der Lagerung entleeren. Benzin in der Kraftstoffleitung und im Tank kann ohne Verwendung in etwa 10 Tagen korrodieren, was zum Stoppen des Vergasers führt.

2. Reinigen Sie den Vergaser

Reinigen Sie am Ende der Saison den Vergaser, um eventuellen Schlamm zu entfernen, der sich angesammelt hat.

3. Öl und Filter wechseln

Eine weitere Aufgabe ist der Öl- und Filterwechsel. Frisches Öl hält die Teile im Winter geschmiert. Denken Sie daran, dass Öle Viskositätsklassen haben, die bestimmte Temperaturen erfüllen. Wenn Sie Ihr Öl für den Winter wechseln, achten Sie darauf, ein Öl zu verwenden, das für Kälte und Gefriertemperaturen geeignet ist.

Kaltes Wetter kann die Viskosität des Öls verändern und das Fließen erschweren. Der Ölmangelsensor an Ihrem Generator weist ihn möglicherweise an, sich abzuschalten. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Winteröl verwenden, das dünner ist und leichter fließt. Überprüfen Sie Ihr Benutzerhandbuch auf seine Empfehlungen.

4. Entfernen Sie die Zündkerze

Einige Hersteller empfehlen, die Zündkerze zu entfernen und die Öffnung zu verschließen, um Schmutz und Staub fernzuhalten.

Wenn Sie einen Dual-Fuel-Generator haben und nur Flüssiggas betreiben, ist die Reinigung des Vergasers, des Tanks oder der Kraftstoffleitungen nicht mehr erforderlich. Wenn Sie den Generator jedoch mit zwei Kraftstoffen betreiben, müssen Sie den Tank reinigen, die Leitungen überprüfen und den Vergaser reinigen. Propan hinterlässt keine Rückstände in den Leitungen, da es sauberer verbrennt. Trennen Sie das Propangas vor der Lagerung.

5. Schützen Sie es vor Schnee

Bitte lassen Sie Ihren Generator nicht ungeschützt dort, wo Eis und Schnee ihn beschädigen können, da schmelzendes Eis und Schnee dazu führen können, dass seine Komponenten rosten und korrodieren. Ihr Generator sollte in einer trockenen Garage, einem Schuppen oder einem anderen Unterstand aufbewahrt werden. Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie es auf ein Tablett oder einen ähnlichen Untergrund, um es über der Wasserlinie zu halten, und decken Sie es sicher mit einer Plane ab.

So machen Sie einen Standby-Generator winterfest

Standby-Generatoren werden oft in der Nähe von Häusern oder Geschäften aufgestellt, mit Sträuchern oder Gärten, die als Tarnung um sie herum gepflanzt werden. Wenn die Pflanzen wachsen, können sie den Generator überlaufen und die Luftzufuhr und den Luftstrom behindern.

1. Säubern Sie die periphere Bürste

Es ist ratsam, den Generatorbereich zu reinigen, da dies auch einen freien Zugang für die Wartung bietet. Abgestorbene Blätter in der Nähe des Generators können sich entzünden und einen Brand verursachen.

2. Planen Sie routinemäßige Anpassungen und Reinigungen

Der nächste Schritt besteht darin, einen Fachmann zu bitten, routinemäßige Anpassungen vorzunehmen. Ein Servicetechniker überprüft alle Komponenten, reinigt sie, wechselt die Flüssigkeiten und lässt sie laufen, um mögliche Probleme zu diagnostizieren.

Um sicherzustellen, dass die Autostart-Funktion wie erforderlich funktioniert, überprüft der Techniker auch die Batterie. Kaltes Wetter ist kein Freund einer Batterie, daher empfehlen wir, ihre Spannung regelmäßig zu überprüfen. Wenn die Batterie immer noch schwach ist, ist es möglicherweise an der Zeit, sie auszutauschen, bevor das kalte Wetter beginnt.

3. Installieren Sie die Batterieheizung

Die Installation einer Batterieheizung ist eine zusätzliche Methode, um die Batterieentladung bei kaltem Wetter zu verhindern und die Fähigkeit zum Starten des Generators aufrechtzuerhalten. Wenn die Temperatur einen bestimmten Punkt erreicht, schaltet sich die Batterieheizung ein und verhindert, dass die Batterieleistung verloren geht.

4. Regelmäßig laufen

Regelmäßig laufen

Regelmäßig laufen

 

Die meisten Standby-Generatoren starten automatisch für 15 Minuten pro Monat. Wenn Sie keinen haben, planen Sie einen Tag im Monat ein und denken Sie daran, ihn zu aktivieren. Wenn Sie die Teile benötigen, laufen sie dank dieser Routine und sind geölt.

So machen Sie einen Ganzjahresgenerator winterfest

Wenn Sie einen tragbaren Generator verwenden , können Kraftstoff und Öl verschmutzen und sich in den Leitungen und im Vergaser ansammeln. Motoren müssen routinemäßig gewartet, gereinigt, Leitungen überprüft und Teile bei Bedarf ausgetauscht werden. Wenn Sie es in dieser Saison nicht getan haben, ist der Winter die Zeit, es zu erledigen.

Die Einhaltung der empfohlenen Wartungsrichtlinien stellt sicher, dass Ihr Generator den ganzen Winter über ordnungsgemäß funktioniert.

Rufen Sie einen professionellen Techniker an, um Ihren Generator zu reparieren oder Ihre routinemäßigen Einstellungen vorzunehmen. Überprüfen Sie alle Komponenten, reinigen Sie sie, ersetzen Sie Flüssigkeiten und lassen Sie sie laufen, um mögliche Probleme zu diagnostizieren. Erwägen Sie die Verwendung von Winterkraftstoffadditiven und den Wechsel des Öls zu Winterqualitäten, damit Ihr Generator in der Kälte läuft.

Stellen Sie sicher, dass die Batterie aufgeladen ist und die Autostart-Option funktioniert, wenn Ihr Generator über einen Elektrostart verfügt. Eine regelmäßige Überprüfung der Batteriespannung wird dringend empfohlen. Wenn die Batterie immer noch schwach ist, tauschen Sie die Batterie aus, bevor das kalte Wetter beginnt.

Wie bereits erwähnt, können Eis und Schnee Ihren Generator beschädigen. Generatorschutzvorrichtungen sind der beste Schutz für Generatoren vor Feuchtigkeit, die Korrosion von Kabeln und Komponenten verursachen kann. Überprüfen Sie regelmäßig die Abluftöffnungen und Lüftungsöffnungen, um sicherzustellen, dass Schnee und Eis sie nicht blockieren.

a) Auspuff und Lüftungsöffnungen prüfen

Denken Sie daran, dass der Motor eines Generators einen Luftstrom benötigt, um effizient zu arbeiten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Abluftöffnungen und Lüftungsöffnungen im Winter durch Eis oder Schnee blockiert werden. Starker Schnee kann diese Bereiche bedecken, und der Schnee kann den Zugang blockieren, wenn das Einfrieren auftritt. Regelmäßige Sichtkontrollen zum Entfernen von Ablagerungen beugen Problemen vor.

b) Blockheizung

Vielleicht möchten Sie über den Einbau einer Motorblockheizung nachdenken, wenn Sie an einem Ort wohnen, an dem die Temperaturen für längere Zeit unter Null fallen können. Diese Heizung wird auch als Wassermantelheizung bezeichnet. Es hilft beim Kaltstart, indem es den Motor und das Öl warm hält. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Motorblockheizung mit jedem Generator funktioniert. Überprüfen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers auf Eignung.

So machen Sie einen kommerziellen Dieselgenerator winterfest

a) Führen Sie eine gründliche Inspektion durch

Probleme im Zusammenhang mit Motorverschleiß werden oft übersehen. Sie können aber auch den Wirkungsgrad von Dieselgeneratoren , insbesondere im Winter, deutlich senken . Also, überprüfen Sie Ihren Generator gründlich.

Achten Sie auf offensichtliche Verschleißerscheinungen oder andere Anzeichen, die möglicherweise repariert oder ersetzt werden müssen. Bei gerissenen Schläuchen, losen Kabeln, Lecks oder anderen ähnlichen Anzeichen von Verschleiß sollten Sie diese sofort überprüfen und reparieren lassen, um sich im Winter keine Sorgen zu machen.

b) Reinigen oder ersetzen Sie den Ölfilter

Kommerzielle Dieselgeneratoren benötigen Ölfilter, weil sie verhindern, dass Müll, winzige Partikel und andere Schadstoffe in den Motor gelangen.

Wenn der Kraftstoff-Sekundärfilter jedoch nicht absolut sauber oder sehr alt ist, können diese Partikel in den Motor gelangen und dessen Leistung stark beeinträchtigen. Im Extremfall können auch Motorinnenteile oder andere Komponenten beschädigt werden, was zu hohen Reparaturkosten führt.

c) Öl regelmäßig wechseln

 Wechseln Sie das Öl regelmäßig

 Wechseln Sie das Öl regelmäßig

Eine der wichtigsten Komponenten für den effizienten Betrieb eines Generators ist Dieselmotoröl, da es alle Komponenten des Motors schmiert, die zur Stromerzeugung zusammenarbeiten. Dies ist im Winter noch wichtiger, wenn Ihre Generatoren aufgrund des Wetters besonders hart arbeiten, um Strom zu erzeugen, und mehr Öl für eine bessere Leistung benötigen.

Öl verliert mit der Zeit an Wirkung. Daher ist es wichtig, das Öl rechtzeitig zu wechseln, um Schäden am Motor zu vermeiden. Um das Beste aus Ihrem Dieselgenerator herauszuholen, bevor der Winter einsetzt, ist es daher am besten, das Öl durch neues Öl zu ersetzen.

d) Pflege des Dieselkraftstoffsystems

Bevor Sie Ihren kommerziellen Dieselgenerator für den Winter einlagern, füllen Sie unbedingt den Tank auf und tragen Sie den Stabilisator für das Kraftstoffsystem mit sich.

Dieser Stabilisator gelangt direkt in den Kraftstofftank und trägt dazu bei, die Kraftstoffqualität aufrechtzuerhalten und die Kraftstoffverdunstung zu reduzieren, bis der Generator einsatzbereit ist. Damit der Kraftstoffstabilisator jedoch genug Zeit hat, das gesamte System zu erreichen, lassen Sie den Motor 5–10 Minuten lang laufen, nachdem Sie ihn hinzugefügt haben.

e) Testen Sie es vor der Lagerung

Eine der einfachsten Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr System wie geplant funktioniert, besteht darin, es zu testen. Lassen Sie den Generator 30 Minuten lang laufen, während Sie den Betrieb genau im Auge behalten. Überprüfen Sie alle Teile auf gute Funktion, prüfen Sie auf Lecks, lockere Verbindungen usw.

Wenn es Anzeichen von Schäden gibt, haben Sie Zeit, diese zu reparieren, bevor Sie den Generator endgültig für den Winterbetrieb einlagern.

f) Holen Sie das Gutachten des Sachverständigen ein

Wenn Sie bereit sind, Ihren Dieselgenerator für den Winter einzulagern, ist es eine gute Idee, ihn überprüfen und warten zu lassen, bevor es zu spät ist.

Es ist nicht immer möglich, kleinere Probleme zu erkennen und herauszufinden, die möglicherweise im Generator oder im Abgas- und Kühlsystem liegen. Daher ist es wichtig, sie zu beheben, da diese geringfügigen Probleme schnell zu erheblichen Problemen werden und zum Ausfall des gesamten Systems führen können.

Der beste Weg, dieses Problem zu lösen, besteht darin, Experten zuzuhören.

Lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen, der Sie auf Probleme mit Ihrem Generator hinweisen kann, und Sie haben Zeit, es zu reparieren. Das wird auch langfristig für Sie funktionieren.

Eine rechtzeitige Wartung ist eine gute Angewohnheit für jede Maschine, und Dieselgeneratoren sind da keine Ausnahme. Von der Sicherstellung einer langen Lebensdauer von kommerziellen Dieselmotoren bis hin zur Gewährleistung einer höheren Effizienz bei kaltem Wetter können Experten Ihnen dabei helfen, dies alles mit Leichtigkeit zu tun.

Fazit

Obwohl es eine gute Idee ist, Generatoren winterfest zu machen, können Gefrierbedingungen immer noch Probleme verursachen. Anfängliche Probleme lassen sich durch regelmäßige Wartung und Nutzung des Generators vermeiden. Denken Sie daran, dass Sie bei einem Stromausfall mit frischem Kraftstoff, Winteröl und Premium-Batterien bessere Erfolgschancen haben.

Schlagen Sie für Winterempfehlungen immer in der Bedienungsanleitung des Generators nach. Es gibt keine einheitliche Methode, um Ihren Generator winterfest zu machen, da jede Marke und jedes Modell einzigartig ist.

Häufig gestellte Fragen

1) Müssen kommerzielle Dieselgeneratoren winterfest gemacht werden?

Generatoren sind ein wichtiges Werkzeug, um den Notstrombedarf zu decken, und sie werden zu einem wesentlichen Bestandteil jeder Geschäftseinrichtung, da Stromausfälle im Winter häufiger auftreten. Um sicherzustellen, dass Ihr kommerzieller Dieselgenerator bei Bedarf nicht aufhört zu arbeiten, sollten Sie ihn am besten winterfest machen.

2) Gibt es Sicherheitstipps, die bei der Überwinterung von Generatoren zu beachten sind?

Die sichere Nutzung des Generators ist entscheidend. Die richtige Belüftung für Generatoren ist entscheidend. Zweitens ist Kohlenmonoxid ein schädliches Gas, das Generatoren erzeugen können, installieren Sie also einen Kohlenmonoxidmelder. Vermeiden Sie schließlich die Verwendung des Generators an feuchten Orten, da dies zu einem tödlichen Stromschlag führen kann.

3) Kann ich im Winter Gas in meinem Generator lassen?

Nein, Sie können Ihre Maschine beschädigen, da zu viel Feuchtigkeit und Schnee Korrosion verursachen oder Wasser in das Zündkerzenfach oder sogar in den Kraftstoff- oder Motortank gelangen kann.

4) Wie kann ich meinen Generator im Winter warm halten?

Um Ihren Generator im echten Winter zu heizen, müssen Sie ihn regelmäßig betreiben und die Batterieheizung und die Motorblockheizung verwenden.

5) Werden tragbare Generatoren im Winter einfrieren?

Das Motoröl Ihres tragbaren Generators kann im strengen Winter wie ein Gel gefrieren.

6) Kann der Generator im Winter draußen aufgestellt werden?

Ja, wenn Sie über einen geeigneten Unterstand oder Generatorkasten ohne Platz für Schnee oder Wasser verfügen. Wenn Ihr Unterstand oder Generatorkasten Platz für Wasser und Schnee bietet, wird Ihr Generator ruiniert.

7) Wie schützt man einen tragbaren Generator vor Witterungseinflüssen?

Fest montierte Standby-Generatoren verfügen über integrierte Abdeckungen, die einen Regentagbetrieb ermöglichen. Die tragbaren Generatoren sind jedoch nicht wasserdicht und müssen aufgrund von Kohlenmonoxiddämpfen im Freien betrieben werden. Verwenden Sie ein gut belüftetes Zelt, eine Überdachung, ein Zelt oder eine selbstgemachte Abdeckung, um den Generator trocken zu halten.

Teilen :
Produkte
Heiße Neuigkeiten